Liste der Torschützen der FIFA-Weltmeisterschaft
Article
January 29, 2023
Dieser Artikel listet die Torschützen jedes Landes bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft auf.
Es gibt über 1.300 Torschützen für die 2.548 Tore, die bei den 21 Ausgaben der WM-Endrunden erzielt wurden.
Gemäß den Konventionen sind umgewandelte Elfmeter während des Elfmeterschießens ausgeschlossen.
Insgesamt beste Torschützen
Turniere in runden Klammern, z. B. (1982): Turnier gespielt, aber kein Tor erzielt Turniere in eckigen Klammern: z. B. [1994]: Teil des Kaders für das Turnier, aber nicht gespielt
Torschützenkönige nach Turnier
Torschützen nach Ländern
Zahlen in Grün bedeuten, dass der Spieler das Turnier als bester Torschütze (oder gemeinsamer bester Torschütze) beendet hat.
Rot umrandete Jahre zeigen den Status des Gastlandes an.
Algerien
Angola
Argentinien
Für den Gegner erzielte EigentoreRoberto Perfumo (1974 für Italien getroffen)
Australien
Für die Gegner erzielte EigentoreColin Curran (1974 für die DDR getroffen) Aziz Behich (2018 für Frankreich getroffen)
Österreich
Belgien
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Für den Gegner erzielte EigentoreSead Kolašinac (2014 für Argentinien erzielt)
Brasilien
Für die Gegner erzielte EigentoreMarcelo (2014 für Kroatien erzielt) Fernandinho (2018 für Belgien erzielt)
Bulgarien
Für die Gegner erzielte EigentoreIvan Davidov (er traf 1966 für Ungarn) Ivan Vutsov (er traf 1966 für Portugal) Georgi Bachev (er traf 1998 für Spanien)
Kamerun
Kanada
Chile
China
Kolumbien
Für den Gegner erzielte EigentoreAndrés Escobar (1994 für die USA erzielt)
Costa Rica
Kroatien
Hinweis: Robert Prosinečki erzielte 1990 auch ein Tor für Jugoslawien. Er ist der einzige Spieler, der WM-Tore für zwei Länder erzielt hat.
Für den Gegner erzielte EigentoreMario Mandžukić (2018 für Frankreich erzielt)
Kuba
Tschechische Republik
Siehe Tschechoslowakei für 1930–1994.
Tschechoslowakei
1930–1994.
Siehe Tschechische Republik und Slowakei für 1998 bis heute.
Für den Gegner erzielte EigentoreJozef Barmoš (1982 für England getroffen)
DR Kongo
1974 als Zaire angetreten.
Dänemark
Für den Gegner erzielte EigentoreDaniel Agger (2010 für die Niederlande erzielt)
Ost-Deutschland
Ecuador
Ägypten
Für den Gegner erzielte EigentoreAhmed Fathi (2018 für Russland erzielt)
Der Retter
England
Für den Gegner erzielte EigentoreJimmy Dickinson (1954 für Belgien erzielt)
Frankreich
Deutschland
Konkurrierte als Westdeutschland 1954–1990.
Siehe Ostdeutschland für separates Team.
Eigentore für den Gegner Berti Vogts (1978 für Österreich getroffen)
Ghana
Für den Gegner erzielte EigentoreJohn Boye (2014 für Portugal erzielt)
Griechenland
Haiti
Honduras
Für den Gegner erzielte EigentoreNoel Valladares (2014 für Frankreich erzielt)
Ungarn
Eigentore für GegnerLászló Dajka (1986 für die Sowjetunion erzielt)
Island
Indonesien
Trat 1938 als Niederländisch-Ostindien an.
Iran
Eigentore für den Gegner Andranik Eskandarian (1978 für Schottland getroffen)
Irak
Israel
Italien
Für den Gegner erzielte EigentoreCristian Zaccardo (2006 für die USA erzielt)
Elfenbeinküste
Jamaika
Japan
Kuwait
Mexiko
Für die Gegner erzielte EigentoreManuel Rosas (1930 für Chile) Raúl Cárdenas (1954 für Frankreich) Javier Guzmán (1970 für Italien) Edson Álvarez (2018 für Schweden)
Marokko
Für die Gegner erzielte EigentoreYoussef Chippo (1998 für Norwegen getroffen) Aziz Bouhaddouz (2018 für den Iran getroffen)
Niederlande
Für die Gegner erzielte EigentoreRuud Krol (1974 für Bulgarien erzielt) Ernie Brandts (1978 für Italien erzielt)
Neuseeland
Nigeria
Für die Gegner erzielte EigentoreJoseph Yobo (2014 für Frankreich getroffen) Oghenekaro Etebo (2018 für Kroatien getroffen)
Nord Korea
Nordirland
Norwegen
Panama
Paraguay
Eigentore für den Gegner Carlos Gamarra (2006 für England erzielt)
Peru
Polen
Für den Gegner erzielte EigentoreThiago Cionek (traf 2018 für Senegal)
Portugal
Eigentore für den GegnerJorge Costa (er traf 2002 für die Vereinigten Staaten) Petit (er traf 2006 für Deutschland)
Katar
Irische Republik
Rumänien
Russland
Siehe Sowjetunion für 1930–1990.
Für Gegner erzielte EigentoreDenis Cheryshev (2018 für Uruguay getroffen) Sergei Ignashevich (2018 für Spanien getroffen)
Saudi-Arabien
Schottland
Für den Gegner erzielte EigentoreTom Boyd (1998 für Brasilien erzielt)
Senegal
Serbien
Trat 2006 als Serbien und Montenegro an. Siehe Jugoslawien für 1930–2002.
Slowakei
Siehe Tschechoslowakei für 1930–1994.
Slowenien
Südafrika
Für den Gegner erzielte EigentorePierre Issa (1998 für Frankreich erzielt)
Südkorea
Eigentore für die GegnerCho Kwang-rae (1986 für Italien getroffen) Park Chu-young (2010 für Argentinien getroffen)
Sovietunion
1930–1990.
Siehe Russland für 1994–heute.
Spanien
Eigentore für den Gegner Andoni Zubizarreta (1998 für Nigeria getroffen) Carles Puyol (2002 für Paraguay getroffen)
Schweden
Für den Gegner erzielte EigentoreSven Jacobsson (1938 für Ungarn erzielt)
Schweiz
Eigentore für den GegnerErnst Lörtscher (1938 für Deutschland getroffen) Yann Sommer (2018 für Costa Rica getroffen)
Gehen
Trinidad und Tobago
Für den Gegner erzielte EigentoreBrent Sancho (2006 für Paraguay erzielt)
Tunesien
Für den Gegner erzielte Eigentore Yassine Meriah (2018 für Panama erzielt)
Truthahn
Ukraine
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigte Staaten
Für den Gegner erzielte EigentoreJeff Agoos (2002 für Portugal erzielt)
Uruguay
Für den Gegner erzielte EigentoreLuis Cruz (1954 für Österreich getroffen)
Wales
Jugoslawien
1930–2002 (1930–1938 als Königreich Jugoslawien, 1950–1990 als SFR Jugoslawien, 1994–2002 als FR Jugoslawien).
Siehe Serbien für 2006 bis heute (als Serbien und Montenegro im Jahr 2006).
Hinweis: Robert Prosinečki erzielte 1998 auch zwei Tore für Kroatien. Er ist der einzige Spieler, der WM-Tore für zwei Länder erzielt hat.
Eigentore Ivan Horvat (1954 für Deutschland getroffen) Siniša Mihajlović (1998 für Deutschland getroffen)
Siehe auch
Liste der Torschützen des FIFA Konföderationen-Pokals Liste der Torschützen der UEFA-Europameisterschaft Liste der Torschützen der Endrunde der UEFA Nations League Liste der Torschützen des CONCACAF Gold Cup Liste der Torschützen der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Liste der Torschützen der FIFA Klub-Weltmeisterschaft
Verweise
Externe Links
FIFA WM-Statistiken auf FIFA.com Statistiken auf RSSSF Planet World Cup